Fortbildung für Praxisanleiter

im Rahmen der 24-stündigen jährlichen Pflichtfortbildung

Die Aufgaben eines Praxisanleiters im Rettungsdienst sind vielseitig. Neben einer fachmedizinischen Expertise benötigen Praxisanleiter fundierte pädagogische Kenntnisse, um die angehenden Notfallsanitäter oder Rettungssanitäter auszubilden. Die AGNF engagiert sich seit über 15 Jahren in der beruflichen notfallmedizinischen Bildung. Der Fokus lag dabei stets darauf, innovative Konzepte für die berufliche Bildung zu etablieren. So engagierten wir uns beispielsweise im Rahmen eines EU-Projektes bei der Entwicklung einer Handlungsempfehlung für den Rettungsdienst. Mit unserer langjährigen Erfahrung helfen wir Ihnen, die Ausbildung auf den Rettungswachen unter pädagogischen Rahmenbedingungen zielgerichtet zu gestalten. In der dreitägigen Fortbildung vermitteln wir Ihnen effektive Strategien, mit denen Sie die Kompetenzen Ihrer Auszubildenden fördern können. Unsere Fortbildung bietet dabei eine abwechslungsreiche und auf den Berufsalltag der Praxisanleiter ausgerichtete Themenauswahl.

 

Themen 

  • Praxisanleiter sind up2date - aktuelle berufspolitische Debatten
  • Praxisanleiter sind am Puls der Zeit - Leitlinienupdate und aktuelles aus der Notfallmedizin
  • Praxisanleiter sind Allrounder - Fortbildungsveranstaltungen planen, durchführen und evaluieren 
  • Praxisanleiter schaffen Handlungskompetenz - szenarienbasiertes Lernen in der medizinischen Bildung
Image

Dauer der Veranstaltung:  24 UE - dreitägig

Zielgruppe: Praxisanleiter*innen für Notfallsanitäter

 

FLYER: Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter

Kontakt

7. Gelände

  • Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein
  • 0911 477692-0

Newsletter

 

E-Mail: 
© 2021 AGNF