Kompetent im Rettungsdienst
Kompetenzlehrgänge für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Mit der Einführung des §2a im Notfallsanitätergesetz rückt die Erkenntnis in den Mittelpunkt, dass Maßnahmen durch Notfallsanitäter erlernt und beherrscht werden müssen. Dies ist Voraussetzung für die eigenständige Durchführung invasiver und heilkundlicher Maßnahmen. Der Gesetzgeber betont hierbei, dass Notfallsanitäter selbst davon überzeugt sein müssen, dass sie die angestrebte Maßnahme vollumfänglich beherrschen. Dies mündet in der Feststellung, dass Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter individuelle Kompetenzen einschätzen müssen und anhand derer entscheiden, welche Maßnahmen eigenverantwortlich durchgeführt werden.
Die Kompetenzlehrgänge bieten für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern eine Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen durch ein objektives Prüfungsverfahren nachzuweisen. Neben den medizinischen Themen integrieren wir in jedes Kompetenzmodul Inhalte aus dem Team Ressource Management – wir glauben, dass medizinische Maßnahmen stets mit wichtigen Themen wie Entscheidungsfindung oder Sicherheitskultur im Rettungsdienst verbunden sind.
Alle Kompetenzmodule bestehen aus
- Einem E-Learning zur theoretischen Vorbereitung.
- OSCE-Checklisten zur praktischen Vorbereitung auf der Rettungswache.
- Zweitägiger Präsenzphase inklusive
- Schriftlicher Eingangstest zu theoretischen Grundlagen der Kompetenzen.
- Skill Trainings und fallbasierte Lerneinheiten sowie Fachvorträgen.
- Integrierte OSCE-Kompetenzprüfungen.


Mit unseren Kompetenzmodulen …
- unterstützen wir die Schaffung einheitlicher Standard in der Durchführung notfallmedizinischer Skills.
- bieten wir Grundlage für ein System des Kompetenzerwerbs- und Kompetenzerhalts für Notfallsanitäter*innen. Auf Anfrage können wir für Hilfsorganisationen/Rettungswachen ein individuelles Kompetenzsystem entwickeln und etablieren.
- leisten wir einen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung des Berufs der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
Unsere Kompetenzmodule ergänzen oder ersetzen nicht rechtliche oder regionale Vorgaben der ärztlichen Leiter.

Das Team
Alle unsere Trainer verfügen über langjährige Erfahrung in der notfallmedizinischen Aus- und Fortbildung. Unsere Kompetenzmodule werden durch einen ärztlichen Kursdirektor (Notarzt, Facharzt) und erfahrene, in internationalen Kurssystemen zertifizierten Notfallsanitätern durchgeführt.
Bereits in den Erstellungsprozess unserer OSCE-Checklisten wird die Expertise und Erfahrung von Fachärzten unterschiedlicher Professionen (Anästhesie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Pädiatrie, Geriatrie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin) und Notfallsanitätern gemeinsam eingebracht. Damit wird der Erstellungsprozess, die Durchführung und die Evaluation unserer Prüfungen durch ein starkes Kompetenzteam begleitet.