Verbesserung der Notfallversorgung im Villa Maria Krankenhaus in Uganda
Projektstart: Februar 2021
Projektdauer: 2 Jahre
Projektort: Kalungu Distrikt, Uganda
Partner: Villa Maria Hospital
Ziel:
Durch die Stärkung der Notaufnahmekapazitäten und durch Schulungen des Gesundheitspersonals wird die Versorgung von Notfallpatienten im Villa Maria Krankenhaus nachhaltig verbessert.
Projekt:
Uganda hat eine der höchsten Inzidenzraten von Verkehrstoten und -traumata auf dem afrikanischen Kontinent. Obwohl das Villa Maria Hospital das einzige Referenzkrankenhaus im Einzugsgebiet des ugandischen Kalungu Distrikts ist, verfügen die Mitarbeiter nur über geringe Kenntnisse in der Notfallversorgung. Zusätzlich ist das Krankenhaus nur unzureichend ausgestattet. Ziel des Partnerschaftsprojektes ist es, durch die Schulung des lokalen Gesundheitspersonals sowie durch die Verbesserung der medizinischen Ausstattung und Abläufe des Krankenhauses, die Kapazitäten der Notaufnahme zu stärken und so die Überlebenschance von Trauma- und Notfallpatienten zu erhöhen.
Hauptaktivitäten
- September 2021: Gemeinsame Beurteilung der bestehenden Notaufnahmestrukturen und -abläufe um Ressourcen, Bedürfnisse und Ziele zu definieren.
- Oktober 2021: Durchführen von baulichen Veränderungen in der Notaufnahme.
- Januar 2022: Beschaffung von Geräten für die Notaufnahme, wie Patientenmonitore, Absaugeinheiten, EKG, Defibrillator, etc.
- Januar 2022: Beschaffen von Trainingsmaterial und Vorbereiten eines an den Kontext angepassten Trainingskonzeptes.
- Februar 2022: Durchführung eines ersten „Basic Emergency Care“ Kurses für das Pflegepersonal und die Clinical Officers aus der Notaufnahme.
- Entwicklung und Einführung von Standard-Abläufen und Arbeitsprozessen für die Notaufnahme.
- Durchführung eines weiteren „Basic Emergency Care“ Kurses, sowie eines Instruktorenkurses um lokale MitarbeiterInnen als Trainer zu qualifizieren.
Möchten Sie über aktuelle Projektentwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden? Folgen Sie AGNF-international auf Twitter.
Möchtet Sie uns unterstützen?
SPENDENKONTO
Arbeitsgemeinschaft Notfallmedi
Bank: Volks- und Raiffeisenbank
BIC: GENODEF1NEA
IBAN: DE66760695590003278484
Zweck: International VM
Förderung
Unser Projekt wird von der Initiative Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit gefördert. Das Förderprogramm wurde 2016 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung initiiert. Es unterstützt Partnerschaften zwischen Gesundheitsorganisationen in Deutschland und medizinischen Einrichtungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Initiative hat zum Ziel, in Entwicklungs- und Schwellenländern die Gesundheitsdienstleistungen zu verbessern, indem Sie eine Plattform schafft, auf der sich verschiedene Organisationen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit austauschen können und vom gegenseitigen Wissenstransfer auf fachlicher Ebene lernen können.