Qualitätsmanagement und moderne Bildung
Unsere Einrichtung hat sich im Jahr 2011 entschlossen, ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 einzuführen. Seit November 2012 sind wir durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) zertifiziert. Das Zertifikat umfasst unsere gesamte Bildungsarbeit, inklusive der Berufsfachschule. Im November 2017 wurde unser Qualitätsmanagementsystem erfolgreich auf die neue Normierung ISO 9001:2015 umgestellt.
Warum ein QM – System einführen?
Jede Einrichtung ist davon überzeugt, gute Arbeit zu leisten. Uns war dabei jedoch auch wichtig, unsere Organisationsstrukturen und unsere betrieblichen Abläufe anhand einer etablierten Systematik auszurichten. Das schafft für unsere Mitarbeiter und Kunden Transparenz und macht die Abläufe und den Aufbau der Einrichtung nachvollziehbar. Durch die externe Auditierung im Rahmen eines Zertfizierungsprozesses wurde unsere eigene Einschätzung von guter Arbeit auf den Prüfstand gestellt. Während des Entwicklungsprozesses gab es viele Abläufe und Prozesse, die wir weiter verbessern konnten, obwohl wir sie im Vorfeld bereits als gut eingeschätzt hatten. Interessant und spannend ist dabei für uns zu erkennen, dass Verbesserung nie aufhört.
Warum eine Zertifizierung durch die DQS?
Uns war wichtig, mit einem Zertifizierungsunternehmen zusammenzuarbeiten, das über langjährige Erfahrung im Bildungsbereich und im Gesundheitswesen verfügt. Die DQS erfüllt diese Voraussetzungen und machte den Zertifizierungsprozess zu einer Bereicherung für Mitarbeiter und Leitung.
Erfolgreiche Systemförderungen (Erhaltungsaudits)
Jährlich absolvierten wir, sowohl für ISO 9001 als auch für AZAV, erfolgreich die Erhaltungsaudits. Inzwischen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer internen Abläufe und der Bildungsarbeit, getragen durch unser QM-System, deutlich spürbar.
Akkreditierung durch die Bundesagentur für Arbeit
Zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung seit März 2013
Im Frühjahr 2013 stellte sich unsere Einrichtung erfolgreich einem weiteren Zertifizierungs- und Akkreditierungsverfahren. Die AGNF ist seitdem eine zertifizierte Bildungseinrichtung nach dem Recht der Arbeitsförderung des SGB III und verfügt über eine Trägerzulassung sowie über Maßnahmenzulassungen. Die Trägerzulassung wurde im Herbst 2017 erfolgreich erneuert und besteht nun für die Wirtschaftszweige
- gewerblich technischer Bereich,
- kaufmännischer Bereich,
- personenbezogene, soziale Dienstleistungen und
- unternehmensbezogene Dienstleistungen
im Geltungsbereich berufliche Eingliederung in den Arbeitsmarkt durch die Fachbereiche FB 1, 2, 3, 4, 5 bis November 2022. Durch das Audit und den erbrachten dokumentierten Nachweis der Anwendung des Qualitätsmanagementsystems sind die Forderungen nach § 2 der Rechtsverordnung zum SBG III (AZAV) somit erfüllt.
Die zugelassenen Maßnahmen können im Rahmen der Programme AZAV und WeGebAU der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Bei den Beschreibungen der einzelnen Bildungsangebote finden Sie Informationen, ob diese Maßnahme zugelassen ist.
Seit der Zulassung wurden zahlreiche Teilnehmer, vor allem von längeren Weiterbildungsmaßnahmen, durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert. In der Regel geschah dies durch die Übernahme der Lehrgangskosten (AZAV Programm).